AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen ...
Geltungsbereich
Für alle Lieferungen und Leistungen gelten, sofern nicht Anderes schriftlich vereinbart ist, die nachstehenden Geschäftsbedingungen. Auf die
Rechtsbeziehungen findet ausschließlich österreichisches Recht Anwendung. Gerichtsstand ist Mürzzuschlag.
Auftragsabwicklung
Alle Aufträge haben persönlich, schriftlich per Post, per E-Mail oder telefonisch zu erfolgen. Werden Aufträge telefonisch erteilt, kommen sie nur
dann zustande, wenn sie vom Auftragnehmer schriftlich bestätigt werden. Erstellte Angebote sind freibleibend und behalten für den Zeitraum von
3 Wochen Ihre Gültigkeit. Jeder Auftrag bedarf zu seiner Rechtswirksamkeit einer Bestätigung. Die bezugnehmende Auftragsbestätigung wird
entweder per E-Mail oder per Post an den Auftraggeber zugestellt. Die fachliche und auch sprachliche Richtigkeit des Ausgangstextes, sowie der
Ausgangsunterlagen fällt ausschließlich in die Verantwortlichkeit des Auftraggebers. Der Auftragnehmer ist nicht verantwortlich für die Art und
Weise sowie für den Inhalt der im Namen und Auftrag des Auftraggebers zu erbringenden Leistungen. Dies gilt insbesondere für den Inhalt von
Briefen, Dokumente, Telefonate, E-Mails Mitteilungen oder Handlungen, die vom Auftragnehmer im Auftrag des Auftraggebers bearbeitet werden
oder die vom Auftragnehmer aufgrund des Vertrages mit dem Auftraggeber gefertigt, weitergeleitet oder unternommen werden. Jeder Auftrag gilt
als erledigt, sobald die zu erbringenden Leistungen erfüllt sind und an den Auftraggeber übergeben bzw. zugesandt wurden.
Lieferfristen
Ist das Lieferdatum ein wesentlicher Bestandteil des vom Auftragnehmer angenommenen Auftrages, so hat der Auftraggeber dies im Vorhinein
ausdrücklich dem Auftragnehmer bekannt zu geben. Hinsichtlich dieser Fristen für Lieferungen und Leistungen bedarf es einer beiderseitigen,
schriftlichen Erklärung. Voraussetzung für die Einhaltung der vom Auftraggeber bekanntgegebenen Lieferfrist ist der rechtzeitige Eingang
sämtlicher vom Auftraggeber bereitzustellenden Unterlagen, sowie die Einhaltung der vereinbarten Zahlungsbedingungen. Werden diese
Voraussetzungen nicht rechtzeitig erfüllt, so verlängert sich die Lieferfrist entsprechend angemessen. Die Nichteinhaltung der Lieferfrist
berechtigt den Auftraggeber nur dann zum Rücktritt vom Vertrag, wenn die Lieferfrist ausdrücklich vereinbart wurde und der Auftraggeber alle
Voraussetzungen des Absatzes 2 der Lieferfristen erfüllt hat. Macht der Auftraggeber von einem Rücktritt Gebrauch, so hat er dem Auftragnehmer
die bis zum Rücktritt entstandenen Aufwendungen zu ersetzen. Schadenersatzansprüche des Auftraggebers sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Die Lieferungen der erbrachten Leistungen erfolgen entweder per E-Mail, Post oder persönlich. Gesondert vereinbarte Lieferfristen beginnen mit
dem Datum der Auftragsbestätigung. Werden keine gesonderten Lieferfristen vereinbart, liegt der Zeitrahmen der Auftragsabwicklung im
Ermessen des Auftragnehmers. Die mit der Lieferung (Übermittlung) durch E-Mail, Post oder persönlich verbundenen Gefahren trägt der
Auftraggeber. Bei Post- oder Botensendungen gehen Porto und Verpackung zu Lasten des Kunden. Wurden keine anderen Vereinbarungen
getroffen,
so verbleiben die vom Auftraggeber dem Auftragnehmer zur Verfügung gestellten Unterlagen, nach Abschluss des Auftrages, beim Auftragnehmer.
Dieser hat keine Verpflichtung zur Aufbewahrung oder sonstigem Umgang damit.
Gewährleistung, Schadenersatz, Haftungsausschluss
Mängelrügen wegen der Qualität der geleisteten Arbeit müssen sofort bei Lieferung geltend gemachen werden. Etwaige Mängel müssen vom
Auftraggeber in hinreichender Form schriftlich erläutert und nachgewiesen werden. Zur Mängelbeseitigung hat der Auftraggeber dem
Auftragnehmer eine angemessene Frist zur Nachbesserung und Gelegenheit dazu zu gewähren. Verweigert er diese, so ist der Auftragnehmer von
der Mängelhaftung befreit. Werden die Mängel innerhalb der angemessenen Frist vom Auftragnehmer behoben, so hat der Auftraggeber keinen
Anspruch auf Preisminderung.
Läßt der Auftragnehmer die angemessene Nachfrist ungehindert verstreichen, ohne den Mangel zu beheben, kann der Auftraggeber vom Vertrag
zurücktreten oder Herabsetzung der Vergütung (Minderung) verlangen. Bei unwesentlichen Mängeln besteht weder ein Rücktritts- noch ein
Minderungsrecht. Gewährleistungsansprüche berechtigen den Auftraggeber nicht zur Zurückhaltung vereinbarter Zahlungen oder zur Aufrechnung
bzw. Gegenrechnung.
Für Schreibarbeiten von schwer lesbaren, unleserlichen bzw. unverständlichen Vorlagen und für unleserliche Namen und Zahlen in jeglichen
Dokumenten übernimmt der Auftragnehmer keinerlei Haftung. In solchen Fällen wird dem Auftraggeber empfohlen, die Schreibweise von Namen,
Eigenbezeichnungen etc. auf einem gesonderten Blatt in maschinenschriftlicher lateinischer Blockschrift vorzunehmen. Eine Zahlenwiedergabe
erfolgt nur nach Vorlage. Für die Umrechnung von Zahlen, Maßen, Währungen und dergleichen wird keine Haftung übernommen.
Bei Übermittlung von Textverarbeitung mittels Datentransfer (wie E-Mail, usw.) besteht keine Haftung des Auftragnehmers für dabei entstehende
Mängel und Beeinträchtigungen, wie Virusübertragungen, Verletzung der Geheimhaltungspflichten bzw. Verletzung der Datenschutzbestimmungen.
Für Übermittlungsfehler aufgrund von Missverständnissen zwischen Personen, die Informationen geben oder empfangen, in Bezug auf den Inhalt
dieser Informationen und jegliche Verzögerungen bei der Übermittlung von Mitteilungen infolge des Verschuldens der Post oder sonstiger
Übermittlungsstellen, auf die der Auftragnehmer keinen Einfluss hat, besteht keine Haftung seitens des Auftragsnehmers.
Für den Fall der höheren Gewalt hat der Auftragnehmer den Auftraggeber unverzüglich zu benachrichtigen. Höhere Gewalt berechtigt sowohl den
Auftragnehmer, als auch den Auftraggeber, vom Vertrag zurückzutreten. Der Auftraggeber hat jedoch dem Auftragnehmer Ersatz für bereits
getätigte Aufwendungen bzw. Leistungen zu erstatten.
Als höhere Gewalt ist insbesondere der Eintritt eines unvorhersehbarer Ereignisses bzw. außergewöhnliche Umstände, wie z.B.
Betriebsunterbrechung, Arbeitskonflikte, Naturkatastrophen, Transportsperren, etc. anzusehen, die nachweislich die Möglichkeit des
Auftragnehmers, den Auftrag vereinbarungsgemäß zu erledigen, entscheidend beeinträchtigen oder unmöglich machen.
Sämtliche Schadenersatzansprüche gegen den Auftragnehmer sind, sofern nicht gesetzlich anderes zwingend vorgeschrieben ist, mit der Höhe des
Rechnungsbetrages begrenzt.
Zahlungsbedingungen & Preise
Die Bezahlung hat sofort bei Übergabe der durchgeführten Arbeiten zu erfolgen oder sofort nach Erhalt der Rechnung, ohne jeden Abzug, mittels
Banküberweisung. Etwaige Überweisungsgebühren bzw. Bankspesen hat der Auftraggeber zu tragen.
In Einzelfällen behält sich der Auftragnehmer vor, Leistungen ausschließlich gegen Nachnahme oder Vorauszahlung durchzuführen. Insbesondere
dann, wenn der Auftraggeber bereits in Zahlungsverzug ist. Bei Privatpersonen kann eine Anzahlung bzw. eine Vorauszahlung der vollständigen
Auftragssumme gefordert werden.
Sämtliche Zahlungen gelten erst dann als geleistet, wenn der Auftragnehmer verlustfrei über den geschuldeten Betrag verfügen kann.
Tritt vollständiger oder auch nur teilweiser Zahlungsverzug ein, so ist der Auftragnehmer berechtigt, beigestellte Auftragsunterlagen
zurückzubehalten. Bei ganzem oder teilweisem Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, vom betreffenden Zeitpunkt an Zinsen in
banküblicher Höhe zu berechnen.
Bei Nichteinhaltung der zwischen dem Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbarten Zahlungsbedingungen ist der Auftragnehmer berechtigt, die
Arbeit an den bei ihm liegenden Aufträgen so lange einzustellen, bis der Auftraggeber seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt. Dies gilt auch
für Aufträge, bei denen eine fixe Lieferzeit vereinbart wurde. Durch die Einstellung der Arbeit erwachsen einerseits dem Auftraggeber keinerlei
Rechtsansprüche, andererseits wird der Auftragnehmer in seinen Rechten in keiner Weise präjudiziert.
Alle Preise verstehen sich in EUR netto, zzgl. der gütligen, gesetzlichen Mwst. Die Preise bestimmen sich nach den Tarifen des Auftragnehmers.
Preisänderungen, technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
Datenschutz
Der Auftragnehmer ist zur Verschwiegenheit und zur Geheimhaltung des Auftraginhaltes (z.B. Textinhalte) verpflichtet. Wir verwenden die von
Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihres erteilten Auftrages. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten ggf.
an unsere Hausbank weiter.
Der Auftraggeber nimmt zu Kenntnis, dass die, für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten, vom Auftragnehmer mittels einer EDV-Anlage
verarbeitet und gespeichert werden. Persönliche Daten sowie Geschäftsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Eine Weitergabe
Ihrer Daten an sonstige Dritte oder eine Nutzung zu Werbezwecken erfolgt nicht.
Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt mittels 128 bit SSL über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen
Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch
unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach
Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht.
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung
dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder
Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an: office@def5.gmbh senden Sie uns Ihr Verlangen per Post oder Fax. Bitte lesen Sie auch unsere
ausfühlichen DSGVO-Richtlinien.
Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen unwirksam werden, so berührt dies die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht.
© copyright by def.five gmbh 2020